Weitere Skripte und mehr findet ihr auf meiner Homepage. Bitte wählt eine Kategorie!


Der Investitionskredit

Merkmale:

  • Langfristig
  • Finanzierungsmittel für Anlagevermögen und Umlaufvermögen
  • Annuitätendarlehen, Tilgungsdarlehen und Blockdarlehen möglich
  • Fester Zins über die Laufzeit
  • Oft mit Sicherheiten (Grundschuld oder Abtretung)

Verwendung:

  • Anlagevermögen und Umlaufvermögen
  • Sachinvestitionen: Grundstücke, Gebäude, Maschinen, Vorräte (Sockelbestand, der immer vorhanden ist)
  • Finanzinvestitionen: Beteiligungen, Ausleihungen, Forderungen (Sockelbestand, der immer vorhanden ist)
  • Immaterielle Investitionen: Forschung und Entwicklung, Aus- und Weiterbildung, Werbung, Verkaufsförderung
  • Realkredit = Beleihungskredit (max. 60% Beleihung) èähnlich einem Hypothekendarlehen
  • Schiffshypothek = Beleihung von Schiffen (i.d.R. max zu 60%)

Basis/ Grundlagen:

  • Kreditvertrag
  • Bonitätsprüfung
  • Refinanzierung (Kapitalmarkt oder KfW)

Betriebswirtschaftliche Gründe für den langfristigen Kredit

Leverage-Effekt

o       Gesamtkapital: 100000,-

o       Fremdkapital: 50000,-

o       Eigenkapital: 50000,-

o       Fremdkapitalzinsen: 6%

Gesamtkapitalrentablitität

12%

6%

-8%

Gesamtkapital:

100000,-

100000,-

100000,-

Gewinn:

12000,-

6000,-

-8000,-

Fremdkapitalzinsen (6%)

-3000,-

-3000,-

-3000,-

Gewinn nach Zinsen:

9000,-

3000,-

-11000,-

Eigenkapitalrentabilität (Gewinn/ EK)

18%

6%

-22%

Alternativen zum Investitionskredit

Refinanzierung

o       KfW

o       DtA

o       Landesinstitute (IBB, ILB)

o       EIB (Europäische Investitionsbank)

 

Ablauf:

1.      Kunde kommt zum Kreditinstitut mit dem Kreditwunsch

2.      Bank trifft eine Kreditentscheidung

3.      Bank stellt Antrag bei der KfW zur Refinanzierung

o       KfW entscheidet, ob Refi übernommen wird (Refi-Satz ca. 1% unter Marktzins) è1% Marge für die Geschäftsbank

o       Bank stellt Antrag auf Haftungsfreistellung èFörderinstitut übernimmt bei Ausfall des Kunden bis zu einer bestimmten Summe das Risiko
èBank zahlt dafür eine Provision èMarge sinkt für die Bank unter 1%

4.      Kreditvertrag zwischen Kunde und Bank wird abgeschlossen

5.      Kreditauszahlung

 

Förderung erfolgt durch:

Förderprogramme

o       Unternehmensgründungen

o       Gewerbliche Investitionen

o       Umweltinvestitionen

o       Innovation, Technologie, Beteiligungen

o       Wohnwirtschaftliche Zwecke

o       ...

Tendenzen bei den Förderkrediten

o       Weniger Mittel vom Bund

o       Komplexere Investitionsvorhaben

o       Genauere Prüfung der KfW nötig

o       Kunde muß ggü. der KfW den Einsatz der Mittel dokumentieren èVerwendungsnachweis èstarres System

o       Fusion von DtA und KfW

o       Bisher: Einzelrefinanzierungsantrag für jedes Vorhaben durch die Geschäftsbanken

o       Neu: Gesamtzusage der KfW für Mittel

§         Refinanzierungslinie für die Kreditinstitute

§         Kreditinstitut entscheidet, wer Zusage bekommt

§         KfW und Kreditinstitut legen im voraus fest:

·        Vergaberichtlinien

·        Ratingverfahren der Kreditinstitute

·        Konditionen

Wertschöpfungskette bei Investitionskrediten

Akquirierung

?

Wirtschaftliche Analyse ?

Strukturierung ?

Kreditvergabe

?

Begleitung (Monitoring)

Kreditform

  • Laufzeit
  • Rückzahlung
  • Öffentliche Förderprogramme
  • Derivate

Sicherheitenstellung

  • Grundschulden
  • Sicherungsübereignung
  • Kreditversicherungen
  • Bankgarantien

Koordination und Vermittlung

  • Rechtsanwälte
  • Technische Berater
  • Finanzierungsinstitute
  • Kreditversicherer


Projektfinanzierung

o       Finanzierung einer sich selbst tragenden Wirtschaftseinheit

o       Ertrag und Aktiva dienen als Sicherheit für die Finanzierung

o       Die Tilgung erfolgt aus den laufenden Erträgen

o       Vorplanung / Analyse / Akquisition / Entwicklung

o       Planung

o       Genehmigungen

o       Kauf / Bau

o       Betreiben

o       Verkauf

o       Qualität des Projektes

o       Marktkenntnis

o       Konjunktursituation

o       Erfahrung

 

Ansatzpunkte bei der Projektfinanzierung:

o       Normal: zw. 30 und 60% Eigenkapital

o       Projektfinanzierung: Eigenkapital meist nur ausreichend für die Vorplanung (ca. 5-10%)

o       Rest ist Fremdkapital, dass aus dem Cash-Flow des Projekts finanziert werden muß

 

Instrumente der Projektfinanzierung:

o       Betriebsmittelkredite / KK-Kredite

o       Laufzeitdarlehen mit festen Konditionen

o       Euro-Kredite

o       Roll-over-Kredite

o       Zins-Caps

o       Hypothekendarlehen

o       Mit Absicherung des Wertzuwachs

§         Leasing

§         Leasing-Fonds

o       Ohne Absicherung

§         Private und institutionelle Investoren

§         Geschlossene und offene Fonds


Der Eurokredit

Merkmale:

  • Kredit auf Dollar, DM (EURO), Yen oder Franken
  • Für Großkunden / Konzerne
  • Zwischenprodukt zwischen Kapitalmarkt und Kredit
  • Von Großbanken und Unternehmen vergeben
  • Vereinbarung eines festen Einstandszinses (Libor , Fibor,..)und einer Bankmarge (sehr gering)
  • Markt für Euro-Kredite ist Europa (Luxemburg und London als Haupthandelsplätze)
  • Finanzierung durch mehrere Banken im Rahmen einen Finanzierungspools
  • Sehr individuelle Vertragsgestaltung (Festzins, variabler Zins, tilgungsfreie Zeiten,..)
  • Formen des Eurokredit:
    • Festsatzkredit
      • Einmalige Auszahlung
      • Zinsfestschreibung über die Laufzeit (bis 10-15 Jahre)
      • Lange Laufzeit eher selten
    • Kreditlinie
      • Ähnlich einem Betriebsmittelkredit
      • Kurzfristig (bis 1 Jahr)
      • Roll-over-Kredite èZinsfestschreibung für 3-6 Monate
    • Standby-Kredite
      • M&A-Geschäft
      • Kreditierung von Übernahmen èKaufpreis und Übernahme sind unsicher, jedoch Finanzierungssicherheit nötig èFinanzierungszusage
      • Keine Bereitstellungsprovision
  • Häufigste Form ist mittelfristiger Kredit als Festsatzkredit, Kreditlinie oder Standby-Kredit

Verwendung:

  • Sehr große Investitionen, die eine Bank alleine nicht finanzieren kann

Basis/ Grundlagen:

  • Durch sehr geringe Marge wird versucht über eine günstige Refinanzierung u.a. durch Arbitragegeschäfte im Interbankengeschäft den Gewinn zu erhöhen
  • Da es Konzernadressen sind, entfällt die klassische Kreditprüfung èEntscheidung durch die Gremien der Bank

 

Ergänzung zum Euro-Kredit:


Der Konsortialkredit

Merkmale:

  • Kein klassisches Kreditinstrument
  • Eher Konstruktionsgestaltung eines Kreditverhältnisses
  • Mehrere Banken stellen einem Kunden konsortial (gemeinschaftlich) einen Kredit zur Verfügung
  • Konsortium ist in Form einer BGB-Gesellschaft zusammengefasst
  • Nach außen treten meist alle Banken in gemeinschaftlichen Namen auf (Auftreten in eigenem Namen ebenfalls möglich, erschwert die Vertragsbeziehung jedoch)

Verwendung:

  • Sehr große Investitionen, die eine Bank alleine nicht finanzieren kann

Basis/ Grundlagen:

  • Gründe:
    • Zu hohes Volumen für eine Bank (Großkredite, §13 KWG)
    • Risikoverteilung des Adressenausfallsrisikos
    • Kostensenkung durch Arbeitsteilung ènur eine Kreditwürdigkeitsprüfung nötig èbestimmtes Know-How einer Bank kann u.U. genutzt werden
  • Grundlage: Konsortialvertrag zwischen den Banken
    • Haftungsfragen
    • Verwaltung
    • Gewinnverteilung
    • Sicherheiten aus bestehenden Kundenbeziehungen
  • Banken können durch Barbeteiligung oder Risikoübernahme dem Konsortium beitreten
  • Festlegung eines Konsortialführers, der die Koordination übernimmt
    • Meist die Bank, die schon eine Beziehung zu dem Kunden unterhält
    • Vertrag wird zwischen Kunden und Konsortialführer geschlossen
    • Konsortial-Fee als Zusatzprovision für den Konsortialführer

 

Unterarten der Konsortialfinanzierung: