Weitere Skripte und mehr findet ihr auf meiner Homepage. Bitte wählt eine Kategorie!


Alternativen der Kapitaldeckung

·        Finanzierungsarten / -Formen

o       Nach Fristigkeit (kurzfristig, mittelfristig, langfristig)

o       Woher kommt das Geld? èAußen- oder Innenfinanzierung

o       Rechtsstellung des Kapitalgebers

§         Eigenfinanzierung (Kapitalgeber = Miteigentümer)

§         Fremdfinanzierung (Kapitalgeber = Gläubiger)


Kriterien bei der Auswahl der Finanzierungsart

·        Benötigte Kapitalhöhe

o       In welchem Maße ist eine Eigenfinanzierung möglich?

o       In welcher Höhe sind Fremdmittel nötig?

·        Kapitalkosten / Einfluß auf die Liquidität

o       Einmalige Kosten (Abschlusspreise, Vermittlungsprovisionen, Damnum)

o       Laufende Kosten (Zinsen, Kosten der Nutzung / Bereitstellungszins)

o       Liquiditätsbeeinflussung (laufende Tilgung)

·        Kapitalsicherung (Können Sicherheiten gestellt werden?)

·        Kapitaleinfluß èWelche Informationen müssen offengelegt werden?

o       Fremdkapital èKreditwürdigkeitsprüfung

o       Eigenkapital èMitspracherechte, Informationsrechte

o       Umwandlung von Rechtsformen (Personengesellschaft è Kapitalgesellschaft)

·        Kapitalrentabilität èLeverage-Effekt

·        Einhaltung von Finanzierungsregeln (in Form von Bilanzkennziffern)

Finanzierungsregeln

·       Vertikale Finanzierungsregeln

o        Positionen einer Bilanzseite werden verglichen

·       Horizontale Finanzierungsregeln

o        Positionen der Passivseite werden Positionen der Aktivseite gegenübergestellt

·       Liquiditätsregeln

o        Positionen der Aktivseite werden Positionen der Passivseite gegenübergestellt

Beispiele vertikaler Regeln

Beispiele für horizontale Finanzierungsregeln

Anlagedeckungsgrad I

Anlagedeckungsgrad II

Anlagedeckungsgrad III

Beispiele für Liquiditätsregeln

Liquidität 1. Grades

Liquidität 2. Grades

Liquidität 3. Grades

Ca. 5-10%

Ca. 100%

Ca. 180-200%

Innenfinanzierung

èMittelherkunft aus Umsatzprozessen

Arten der Mittelherkunft

Finanzierung aus Abschreibungswerten

Verlauf einer Investition und ihrer Abschreibung:

 

Beispiel:

Es werden 4 Maschinen zu je 3000€ angeschafft; Nutzungsdauer 3 Jahre, lineare Abschreibung, Kapazität: 1000Stk. pro Maschine p.a.; Die AfA-Beträge werden sofort wieder in Maschinen reinvestiert

Jahr

Maschinen

Kapazität (Stk)

AfA (€)

Investition in neue Maschinen

Rest-Afa

1

4

4000

4000

3000€ für 1 Maschine

1000€

2

5

5000

5000

5000€+1000€ für 2 Maschinen

0€

3

7

7000

7000

6000€ für 2 Maschinen

1000€

4

5(7+2-4, da 4Stk. abgeschrieben)

5000

5000

...

...

Nach den 4Jahren sind nicht nur die 4Maschinen ersetzt, sondern sogar noch zusätzlich 1 Maschine aus den AfA-Beträgen angeschafft worden èKapazitätserweiterungseffekt ist eingetreten

èLohman-Ruchti-Effekt oder auch Marx-Engels-Effekt

 

èSomit kann durch Reinvestition der erwirtschafteten Abschreibungsgegenwerte die Periodenkapazität erweitert werden

 

Die Höhe in die Berechnung, wie im Beispiel oben setzt jedoch einige Umstände voraus, die in der Realität nicht immer gegeben sind:

Außenfinanzierung

Alternativen:

Lieferantenkredit und KK-Kredit im Vergleich

Lieferantenkredit

KK-Kredit

  • Festschreibung in Zahlungsbedingungen für den Lieferanten
  • Formlose Festlegung / keine Kreditwürdigkeitsprüfung
  • Kreditwürdigkeitsprüfung durch die Bank
  • Einräumung einer Linie und Festlegung eines Zins, z.B. 17%

Beispiel

·         Rechnung über 30000€

·         Zahlbar innerhalb von 14 Tagen abzgl. 2% Skonto oder

·         Zahlbar innerhalb von 30 Tagen netto Kasse (=zum Rechnungsbetrag)

  • Darstellung des Lieferantenkredites:

o  Kreditbetrag=30000-2%=29400

o  Laufzeit=14.-30.Tag=16 Tage

o  Zins=
èZinsen für 16 Tagen

o  Zins p.a.=

o  Zinsen=600,-
èLieferantenkredit sehr teuer

  • Darstellung des KK-Kredites:

o  Kreditbetrag=30000-2%=29400

o  Laufzeit=14.-30.Tag=16 Tage

o  Zins=17% p.a.

o  Zinsen=222,13

  • Finanzierungsvorteil durch KK-Kredit =600-222,13= 377,87
    èFinanzierungsgewinn = Kapital, dass für andere Investitionen zur Verfügung steht

Langfristige Darlehen / Effektivzinsberechnung nach Preisangabeverordnung

èDer anfängliche Effektivzins nach Preisangabeverordnung errechnet sich nach dem internen Zinsfuß

 

Beispiel:

Annuitäten-Darlehen: 100000

Nominaler Zins: 10% p.a.

Tilgung: 2% zzgl. ersparter Zinsen

Disagio: 5%

Zinsbindung: 3 Jahre

Jährlich nachschüssige Zahlweise.

Gesucht ist der Effektivzins!

 

1. Tilgungsplan der Bank

 

Restschuld

Zinsen

Tilgung

Kapitaldienst

Ende 1. Jahr

100000

10000

2000

12000

Ende 2. Jahr

98000

9800

2200

12000

Ende 3. Jahr

95800

9580

2420

12000

Restschuld am Ende des 3. Jahr

93380

 

 

2. Ermittlung des Effektivzinssatz

Auszahlungbetrag = Rückzahlungsbeträge

Mit Hilfe von zwei Versuchszinssätzen für q (z.B. 12% und 13% bzw. 1,12 und 1,13) und der Formel für den Internen Zinsfuß kann die effektive Verzinsung berechnet werden.

èq=1,121268 èEffektivzins = 12,1268%

 

3. Tilgungsplan nach Preisangabeverordnung (PAngV)

 

Kapitaldienst

Zinsen (12,1268%)

Tilgung

Restschuld

Auszahlung des Kredit

 

 

 

95000

1. Rate

12000

11520,46

479,54

94520,46

2. Rate

12000

11462,31

537,69

93982,77

3. Rate

12000

11397,10

602,90

93379,87

èDie Restschuld nach der 3. Rate entspricht dem Banktilgungsplan, womit der berechnete Effektivzins richtig ist

 

èEin berechneter anfänglicher Effektivzins gilt immer für die Dauer der Zinsbindung

èbei vorschüssiger Zinszahlung ändert sich der Banktilgungsplan nicht, jedoch die Effektivverzinsung, da die Zahlungsreihe sich verändert

 

Beispiel: Zahlungsreihe des obigen Beispiels bei vor- und nachschüssiger Zahlung:

Viele Zinssätze, Tilgungspläne und Darlehen lassen sich auch ganz einfach mit einem Finanzierungsrechner ausrechnen. Hier braucht man nur in ein vorgegebenes Formular einige Eckdaten einzugeben und die dahinter liegende Software errechnet die verschiedenen Möglichkeiten, die sich daraus ergeben. Um die Konditionen verschiedener Kreditinstitute zu vergleichen, ist das eine sehr gute Methode, weil die Software im Gegensatz zu jedem Bankangestellten neutral ist, und weil für jedes Kreditinstitut dieselben Vorgaben gelten, was bei einem realen Vergleich nicht immer der Fall ist.