Weitere Skripte und mehr findet ihr auf meiner Homepage. Bitte wählt eine Kategorie!


Kosten- und Erlösrechnung (KER) in Kreditinstituten

Grundbegriffe und Aufgaben der KER

·        KER = Aufbereitung und In-Beziehung-Setzen von Kosten, Erlösen, Leistungsmengen und Leistungsbereichen mit dem Zweck der Wirtschaftlichkeitskontrolle und Erfolgssteuerung

             Werterlöse

       -     Wertkosten

       =    Wertergebnis

       +    Betriebserlöse

       -     Betriebskosten

       =    Betriebsergebnis

Aufgaben der KER: Wirtschaftlichkeitsanalyse

Aufgaben der KER: Stückkostenermittlung

Aufgaben der KER: Erfolgssteuerung

Grundbegriffe

Aufbau der KER

Aufbau der KER

èEine innerbetriebliche Leistungsverrechnung findet nicht immer in Kreditinstituten statt

Kapitalkosten

Business risk

èist die Schwankungsbreite der Gesamtkapitalrenditen

è

Financial risk

 

Beispiel:

Erwartete Gesamtkapitalrendite: 8%

Business-Risk (Schwankung der GKR): 6%

èbest case: GKR=14%

èworst case: GKR=2%

ènormal case: GKR=8%

Aktuelle Verschuldung l=0 èsoll auf a) l=1; b) l=2 oder c) l=4 herausgesetzt werden

 

EKR bei l=0

EKR bei l=1

EKR bei l=2

EKR bei l=4

GKR=2%

2%

-3%

-8%

-18%

GKR=8%

8%

9%

10%

12%

GKR=14%

14%

21%

28%

42%

Financial risk:

+/- 6%

+/- 12%

+/- 18%

+/- 30%

 

Irrelevanz der Kapitalstruktur nach Modigliani / Miller (MM)

 

Grunddefinitionen

Unternehmenswert:                                    V=EK+FK

V eines unverschuldeten Unternehmens:      VU=EKU

V eines verschuldeten Unternehmens:   VV=EKV+FK

Im Gleichgewicht gilt:                           VV=VU und damit EKV=VU-FK
Eigenkapitalwert:                                       EK= Marktwert - FK

 

Die 3 Theoreme von MM:

  1. Unternehmen gleicher Risikoklasse haben bei gleichem Bruttogewinn die gleichen Unternehmenswerte (VU=VV)
  2. EK-Kosten e sind eine lineare Funktion der Verschuldung l èe(l)=eo+(eo-i)*l
    (eo = EK-Kosten der unverschuldeten Unternehmung)
  3. Die Gesamtkapitalkosten k sind unabhängig von der Finanzierungsstruktur und dem Verschuldungsgrad gleich den EK-Kosten der unverschuldeten Unternehmung èk=eo

 

Auswirkungen von MM im Bankgeschäft:

Das CAPM der Banken

Der Anstieg der EK-Kosten wird als  bezeichnet (Aktien-). Ist nun das Risiko der Bank bekannt, kann man die erforderliche EK-Rendite ablesen. èUnterschiedliche Risiken haben somit unterschiedliche EK-Kosten, was auch zu Unterschieden in der Produktbepreisung kommt, da diese die EK-Kosten abdecken müssen.

 

Empirische Evidenz von MM: