
|
Das richtige Studium für die Zukunft |
Wenn es um das richtige Studium geht, sind mehrere Faktoren für die Studienwahl
ausschlaggebend. Vor allem sollten Sie dafür ein großes Interesse zeigen und das nötige
Talent aufweisen. Ebenso sollten Sie die nötigen Finanzen aufweisen, damit Sie sich das
Studium auch selbst finanzieren können. Nachhilfe kann zwar während des Studiums sehr hilfreich sein,
letztlich geht es aber auch ins Geld. Daher sollten Sie bereits vor Beginn des Studiums
einen Finanzplan aufstellen. Richtiges Studieren und die persönliche Finanzplanung sind
also zwei Themengebiete, die sich gegenseitig die Hand reichen müssen. Dazu müssen
auch Möglichkeiten einkalkuliert werden, dass es einmal mit einer Prüfung nicht
wunschgemäß funktioniert.
Praktika während des Studiums finden
Bereits während des Studiums sollten Sie facheinschlägige Erfahrungen sammeln.
Natürlich müssen Sie sich rechtzeitig um einen Praktikumsplatz bewerben. Die Saison
beginnt für Studenten meist schon im Frühjahr, um im Sommer einen Platz zu bekommen.
Wenn Sie zu einem Interview von einem Unternehmen Ihrer Wahl eingeladen werden,
müssen Sie sich auf das Gespräch vorbereiten. Studieren Sie den Lebenslauf des
Interviewpartners und schauen Sie sich die Historie des Unternehmens an. Dort wird man
dann auch Platz nehmen und zwar Informationen im Netz gesehen nutzen, um dort sein
Interview zu führen. Hier geht es vor allem auch darum, gut beim Interviewpartner zu
punkten. Die ersten Gesprächspunkte entscheiden auch darüber, wie die eigene Karriere
und der Berufseinstieg geplant werden kann. In diesem Fall können auch sehr viele
einzelne Bereiche demaskiert werden, aber man muss immer bei der Wahrheit bleiben,
denn dadurch kann man den Berufseinstieg am besten meistern.
Den Interviewpartner mit richtigen Fragen beeindrucken
Wichtige Fragen, die beim Interview gestellt werden müssen, sind vor allem jene nach den
eigenen beruflichen Plänen in der nahen Zukunft. Dem Interviewpartner wird natürlich
auch interessieren, warum Sie sich gerade für sein Unternehmen entschieden haben und
warum nicht die Konkurrenz an erster Stelle gestanden ist. In diesem Zusammenhang
könnten auch sehr viele Teilbereiche stehen, die dann weitere Fragestellungen zur Folge
haben würden. Natürlich muss auch der Kandidat die richtigen Gegenfragen stellen, denn
dies gehört natürlich auch dazu. Sie müssen auch sein Interesse wecken und zeigen, dass
Sie sich über die Verhältnisse im Unternehmen informiert haben.
|
|