Weitere Skripte und mehr findet ihr auf meiner Homepage. Bitte wählt eine Kategorie!


Begriffe und Wesen des Kredits

Kredit

  1. Vertrauen in die Fähigkeit einer Person / Unternehmung ihren Schuldverpflichtungen termingemäß nachzukommen
  2. Vorgang einer Kapitalübertragung
  3. Das übereignete Kapital (ein Kredit von x DM)

 

Betriebswirtschaftliche Definition:
Der Kreditgeber leistet heute, während die Kreditnehmer erst in der Zukunft leisten muß. Der Kreditgeber wird somit zum Gläubiger, der Kreditnehmer zum Schuldner.

 

Volkswirtschaftliche Definition:
Überlassung von Geld- oder Sachwerten gegen Entgelt in Form von Zinsen.
Funktion:   -kurzfristiges Kapital zur Finanzierung des Gütermittelumlaufes
                 -bestmögliche Kapitalverwendung

 

Der Kredit ist für den Kreditgeber somit ein Konsumverzicht, der mit Zinsen abgegolten wird. Der Kreditbegriff ist ab §607 BGB geregelt.

Kredite betreffen stets die Passivseite der Unternehmensbilanz.

Finanzierung

 

Fremdfinanzierung

Eigenfinanzierung

Zinsen

Fester Zinssatz (außer Partiardarlehen)

Zins abhängig vom Gewinn èAusschüttungen als Zinsen

Rückzahlung

Regelmäßige Tilgung

Keine regelmäßige Rückzahlung

Laufzeit

Fest

Unbefristet

Sicherheiten

Ja

Nein

Mitspracherecht

Nein (außer Bankeneinfluß bei Großkrediten)

Ja

Mitarbeit

Nein

Bei Personengesellschaften und u.U. GmbH und KG

Haftung

Beschränkt; Gläubigerstellung

Unbeschränkt außer bei GmbH oder Kommanditist, Aktionär

Produkte

KK-Kredite
Diskontkredite
Darlehen
Teilzahlungskredite
Exportkredite
Leasing
Factoring
Anleihen...

Eigenkapitaleinlage
Gewinnthesaurierung

Nutzen des Kunden:


Kredittheorie

Informationsasymmetrie / Kooperationsproblem im Kreditgeschäft

·        Kreditnehmer und –geber stehen in einem Vertrauensverhältnis (Kredit von credere (lat.) = vertrauen)

·        Für eine Kooperation sind Informationen nötig

 

Risikoumgang der Bank:

 

Der Kunde gibt Informationen nur, wenn er damit eine Gewinnmaximierung durch bessere Konditionen erreicht.

Die Bank will Informationen um das Risiko einschätzen zu können und die Zinsen dann zu optimieren / maximieren.

 

Kooperationsprobleme / Risiken

Asymmetrische Informationen

Symmetrische Infos

Ex ante

Ex interim

Ex post

Keine Probleme / Risiken

Qualitätsunsicherheit

Verhaltensunsicherheit

Keine Verifizierbarkeit

Bank kann nichts entgültiges über die Bonität sagen.

Während der Laufzeit können sich ohne wissen der Bank Risiken ändern.

Trotz Überwachung kann die Bank kein vollständiges Bild erhalten. Zudem kann sie die Verbindung nur schwer auflösen.

Hidden information

Hidden characteristics

Moral hazard

Hidden action

Costly state verification

 

Zusätzlich Falschinformationen durch den Kunden möglich

 

Gründe der Risiken:

 

Die 2 Grundrisiken asymmetrischer Information:

1.      adverse selection èKreditnehmer haben eine schlechte Qualität

2.      moral hazard èKreditnehmer verfolgen eigene Interessen zu Lasten der Bank

Adverse Selektion

o       Subventionierung der Kredite durch Mehrzinsen bei Kunden mit schlechter Bonität

o       Finanzierung über den Kapitalmarkt

o       Weggang des Kunden

Maßnahmen zur Risikoreduzierung

  1. Wirkungsbezogen
    1. Besicherung
    2. Risikoadjustierter Preis
    3. Kreditrationierung
  2. Ursachenbezogen
    1. Diversifikation über Regionen und Branchen (Steuerung)
    2. Verkaufen von Kreditversicherungen, Verbriefung (Asset backed securities), Verkauf der Kredite am Sekundärmarkt, Kreditderivate
    3. Kreditwürdigkeitsprüfung und Kreditüberwachung verbessern

Theorie von Stiglitz und Weiss (1981): Kreditrationierung

a.       Gute Projekte werden eigenkapitalfinanziert

b.      Schlechte Projekte werden bankfinanziert

èAdverse selection als Folge èKreditrationierung notwendig

 

Einfluß des Zinssatzes:

Risikoklasse

 

Rückzahlung in TDM

 

Rückzahlung in TDM

1

 

20

 

21 Kunde wandert ab

2

Erwartete

16

Erhöhung der

17

3

Rückzahlung

12

Zinsen um 1

13

4

 

8

TDM

9

Durchschnitt

 

14

 

13

 

Einfluß von Zinserhöhungen durch Moral hazard (Durch Risikoerhöhung wird ein Kunde in einer neue, höhere Risikoklasse eingestuft.):

Risikoklasse

 

Rückzahlung in TDM

 

Rückzahlung in TDM

1

 

20

 

21 Kunde wandert ab

2

 

16

Erhöhung der

17

3

Erwartete

12

Zinsen um 1

13

4

Rückzahlung

8

TDM

9

5

 

Nicht vorhanden

 

5

Durchschnitt

 

14

 

11


Gründe für das Eingehen von erhöhten Risiken:

Bester und Hellwig (1989): Kreditsicherheiten

o       Sicherheit ist ein Anreiz für den Kreditnehmer kein zu hohes Risiko einzugehen

o       Drohpotential der Bank bis zu Höhe der Wertschätzung der Sicherheit durch die Bank èBegrenzung in der Höhe

 

Problem:

Kunden, die über viele Sicherheiten verfügen, sind oft in der Vergangenheit hohe Risiken eingegangen, um die Sicherheiten zu bekommen. èRisikopotential beim Kunden

Kunde-Bank-Beziehung

o       Monopolstellung durch günstige Position ermöglicht später die Durchsetzung von marktgerechten Preisen

o       Monopolstellung entsteht durch:

§         Hohes Kreditvolumen

§         Mitsprache / Mitsprache in Gremien

§         Übernahme anderer Banken

§         Gute Beziehung zum Kundenbetreuer

o       Festigkeit der Kunde-Bank-Beziehung durch gute Kundenreputation gestützt

o       Oftmals werden durch den Kunden Nachverhandlungen zum Vertrag gemacht

Gorton und Kahn (1993 und 1996): Vertragsgestaltung / unvollst. Verträge


Historische Entwicklung des Kredit